You are here

Schulleben

Förderverein: Danke für 21 Jahre Engagement und Herzblut! Eine neue Ära beginnt mit dem neuen Vorstand.

Bild mit den viel alten Mitgliedern des Fördervereins mit Urkunde in den HändenNach zwei Jahrzehnten im Förderverein verabschieden wir unseren 1. Vorsitzenden Michael Ludt (18 Jahre Vorstand!), unsere 2. Vorsitzende Alexandra Friedlich-Oliva (21 Jahre!), unseren Kassenwart Helmut Wawrzik (21 Jahre!) und unsere Schriftführerin Heike Mackert (21 Jahre!) aus der Verantwortung. Vier Menschen, die den Verein über viele Jahre hinweg geprägt und mit unglaublich viel Energie, Engagement und Herzblut unterstützt haben. Ob Planung, Organisation oder einfach Anpacken, wenn’s nötig war: Sie waren immer zur Stelle.

Besonders beim jährlichen Sommerfest habt ihr jedes Mal alles gegeben. Dank eurem Einsatz wurde das Fest für Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu einem echten Highlight im Schuljahr.
Auch an den Einschulungstagen konnte man sich stets auf euch verlassen. Ihr habt immer für eine herzliche Atmosphäre gesorgt und dazu beigetragen, dass sich alle gleich an unserer Schule wohlfühlen. Euer Engagement ging weit über das „Pflichtprogramm“ hinaus – ihr habt mitgedacht, mitgestaltet und mit eurem Einsatz den Geist unseres Fördervereins über zwei Jahrzehnte geprägt.

Drei neuen Mitglieder des Vorstands des FördervereinsDafür sagen wir: Danke für eure Zeit, eure Ideen und eure Ausdauer! Als symbolische Wertschätzung erhielten alle neben einem kleinen Geschenk mit Schultasse eine Urkunde mit Anstecker als goldenes Ehrenmitglied des Fördervereins.

Gleichzeitig beginnt eine neue Ära im Förderverein. Meike Funkhauser (1. Vorsitzende), Funda Nada (2. Vorsitzende, gewählt in Abwesenheit), Anna Dodik (Kassenwartin) und Andrea Rapp-Seichter (Schriftführerin) haben sich bereit erklärt, in den kommenden Jahren Verantwortung zu übernehmen und die Arbeit des Vereins aktiv mitzugestalten.

Kinderparlament und Pausenengel: Langsam und entspannt, im Haus wird nicht gerannt!

Banner mit dem Spruch: Langsam und entspannt, im Haus wird nicht gerannt!Im Rahmen von Mach mit! hat die Schulgemeinschaft beschlossen, einen Leitspruch für das langsame und leise durchs Schulhaus gehen einzuführen. Das Kinderparlament hat gemeinsam folgenden Spruch herausgesucht: Langsam und entspannt, im Haus wird nicht gerannt! 

Gruppe Kiinder mit Warnwesten und den Schildern mit dem Langsam-Spruch.Weil es in der Bewegungspause immer wieder Probleme gibt, hat das Schülerparlament vor einiger Zeit beschlossen, Pausenengel einzuführen. Pausenengel sind Kinder, die darauf achten, dass die Regeln auf dem Schulhof eingehalten werden oder Kindern, die Hilfe brauchen, zu helfen. Die Pausenengel erkennt man an den gelben Westen und an den Buttons.

Bericht des Schülerparlaments 12.11.2025

Logo des Schuelerparlaments mit kindern daraufBei unserem Treffen am 12. November haben wir das erste Mal die Erstklässler im Schülerparlament begrüßt. Leider konnten die 3a und 3c nicht da sein, weil sie einen Test geschrieben haben.

Einladung zum 1. Elterncafé - Raum für Begegnung und Austausch

Logo des Elterncafes mit der Tasse Kaffe auf orangenem GrundDie Schulsozialarbeit und die Leitung der pädagogischen Fachkräfte der Randzeitenbetreuung lädt alle Eltern und sonstige Erziehungsberechtigte herzlich zum ersten Elterncafé ein!

Im Bistro des Ganztagshauses
Vormittagstermin: Dienstag, den 25.11.25  vormittags 09.00 - 10.30 Uhr und 
Nachmittagstermin: Donnerstag, den 27.11.25  vormittags 15.30 - 17.00 Uhr

Das offene Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, in gemütlicher Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie andere Eltern kennenlernen, sich über Themen rund um Familie, Erziehung und Schule austauschen. Auch thematische Impulse werden angeboten – etwa zu Fragen der Erziehung, zum Umgang mit Medien oder zu aktuellen Themen aus dem Familienalltag. Welche Themen im Elterncafé im Mittelpunkt stehen, richtet sich dabei auch nach den Interessen und Wünschen von Ihnen. 

Sicherheitssets für unsere Erstklässler für einen sicheren Schulweg

Kinder mit den ReflokorsetsWir freuen uns sehr, dass unsere Kinder der 1. Klassenstufe von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ein Reflektierset, bestehend aus Ranzenüberzug, Körperband und Armband kostenfrei erhalten haben.

Herrn Grimm ist dieses tolle Geschenk zu verdanken, da er bei einer Verlosung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv ) für uns teilgenommen und 70 Sets für die gesamte Klassenstufe 1 gewonnen hat!!!
Herzlichen Dank dafür an dieser Stelle für das Engagement, das uns dies ermöglicht hat!

Wir gratulieren den alten Elternbeiratsvorsitzenden zur Wiederwahl und haben alle Termine aktualisiert

Banner mit der Überschrift: GHS NewsWir gratulieren den alten Elternbeiratsvorsitzenden Frau Maunz und Frau Goc zu ihrer Wiederwahl. Neu im Team ist Herr Kehret als Schriftführer. Vielen Dank für die Bereitschaft, sich für die Kinder an der GHS zu engagieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. > Elternbeirat

Gleichzeitig bedanken wir uns herzlich bei unserer scheidenden Schriftführerin Frau Funkhauser für ihr Engagement in den letzten Jahren.

Auch unsere Homepage wurde wieder in vielen Bereichen aktualisiert. Bitte beachten Sie vor allem die aktualisierten Termine mit eingeschränktem Ganztagsbetrieb.

Mitgliederversammlung unseres Fördervereins im November - Wer hat Interesse, sich aktiv einzubringen?

Logo FördervereinIm Namen unseres Fördervereins laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen

Mitgliederversammlung am 13. November 2025 um 19.00 Uhr in der provisorischen Mensa

in der GHS ein. Nach vielen Jahren der aktiven Zusammenarbeit möchte sich die Vorstandschaft künftig zurücknehmen. Es stehen Neuwahlen an.
Wer hat Interesse, sich für die Schülerinnen und Schüler an der GHS im Förderverein zu engagieren? Herzlich gerne kann man sich im Vorfeld bei unserem langjährigen Vorstand Michael Ludt Informationen einholen oder einfach bei der Sitzung vorbeikommen.

GTS-Mannschaft 2025-2026

Bild aller Erwachsenen, die sich im Ganztag um die Kinder Kümmern

... ein großer Teil der GTS-Mannschaft...

Ökumenische Gottesdienst zum Schuljahresbeginn

Kinder beim Schuleingangsgottesdienst in der TurnhalleKinder halten einen Zollstock in Hrform hochAlle Klassen versammelten sich am letzten Freitagmorgen in der Sporthalle und feierten mit Gottes Segen den Schuljahresanfang. Sandra Nitsche leitete den abwechslungsreichen Gottesdienst, der besonders durch die Figuren, die man mit dem Zollstock zwar zeigen, aber nicht messen kann, in Erinnerung bleibt. Ob es sich um ein Herz handelt oder ein Haus, in dem man gemeinsam lebt.

Die Religionsklassen bereiteten mit ihren Lehrerinnen Fürbitten und Programmpunkte vor. Traditionell begann der Gottesdienst mit dem Lied „Einfach spitze, dass du da bist“ und endete mit dem Lied „Einfach genial“, bei dem alle Kinder in zwei Kreisen in entgegengesetzter Richtung liefen und tanzten, um sich freundlich zu begegnen.

Einschulungsfeier 2025 bei tollem sonnigen Wetter

Kinder und Publikum bei der EinschulungsfeierKinder beim Gottesdienst auf der WieseSeit diesem Samstag, den 20. September, ist unsere Schulgemeinschaft wieder vollständig. Die neuen Erstklässler hatten bei tollem Wetter ihre Einschulungsfeier und wurden mit einem großen HALLO aufgenommen. Die drei ersten Klassen wurden von unseren Zweitklässlern mit herzlichen Liedern und musikalischen Stücken herzlich willkommen geheißen. Herr Haas spielte bei den drei aufeinanderfolgenden Einschulungen mit den Kindern ein Buchstabenspiel, wobei am Ende das Wort HALLO herauskam. Anhand der Buchstaben erklärte er, was im Schulleben auf die neuen Erstklässler zukommt und auf was sie sich einstellen sollten.

Zum Abschluss bekam jeder Erstklässler einen kleinen selbstgestalteten Ansteckbutton von den Zweitklässlern geschenkt.

Seiten

Subscribe to RSS - Schulleben