You are here

Schulleben

Die Klasse 2a wurde beim Lesewettbewerb 3. Stadtsieger

Kinder bei der Preisverleihung eines LesewettbewerbsEin Schokowasserturm in einem Topf der im Wasserbad schmilztAm 7. Juli 2025 wurden vier Vertreter der Klasse 2a zur Preisverleihung für die Stadtsieger des Lesewettbewerbs "Hoch hinaus - so viele Bücher lesen, wie der Wasserturm hoch ist" in die Stadtbibliothek Mannheim eingeladen. Dort fand eine kleine Feier zur Preisverleihung für die erst- bis drittplazierten Klassen aller Jahrgangsstufen gemeinsam statt. Es gab eine tolle Zaubershow mit Getränken und Süßigkeiten. 

53 zweite Klassen aus Mannheim haben am Lesewettbewerb teilgenommen und haben gemeinsam 11.694 Bücher, Comics und Zeitschriften gelesen. Die Klasse 2a hat 703 Bücher gelesen und wurde mit diesem Ergebnis 3. Stadtsieger von allen teilnehmenden 2. Klassen. 

Unser Sommerfest 2025

Drohnenfoto: Alle Kinder der Schule bilden die Buchstaben GHS
Vielen Dank an Alexander Baumgart für die Erstellung der Drohnenbilder und des Videos
> das Bild lebt :) zum Video des Drohnenflugs bei vimeo 

Überall gute Laune. Das diesjährige Sommerfest war wieder einmal ein toller Event für alle Beteiligten, an den man sich gerne erinnert. Gemeinsam mit dem Kinderhaus feierten alle Schulkinder mit Eltern und Lehrkräften ein kurzweiliges Fest mit viel Abwechslung.

„Lesereise“ als Belohnung für erfolgreiches Lesen in der Klasse 2a

Kinder in einer Buchhandllung, die einer vorgelesenen Geschichte zuhörenNKinder, die hintereinander auf einem Weg laufenach einem ganzen Jahr voller Bücher, Leseabenteuer und Geschichten, nutzten wir das Angebot der Bücherinsel in Brühl, diese zu einem Vorlesetag besuchen zu dürfen. Die Lesung haben wir durch das bereitgestellte "Belohungsbudget" von unserem Förderverein für die Leseförderung finanziert. Vielen Dank dafür an den Förderverein!

Zu Fuß machten wir uns auf den, doch gar nicht so langen Weg zur „Insel“. Belohnt wurden wir dort mit zwei tollen Büchern, „Zippel, das einzig wahre Schlossgespenst“ und „Drei Wasserschweine wollen‘s wissen“. 
Eine ganze Stunde lauschten wir unserer wunderbaren Vorleserin Frau Hehnle. 

2. Schüler/Lehrer Schachtunier

Teilnehmenden Kinder und Lehrer am SchachturnierAm 03.07.2025 fand an der GHS das zweite Schüler-/Lehrerschachturnier statt und es war wieder ein voller Erfolg.

Nach sechs AG-Trainingseinheiten war es am 03.07. soweit und die AG-Kinder konnten ihr gelerntes Wissen ihrem zugelosten Lehrer*innen-Gegner unter Beweis stellen. Die Nervosität vor diesem Ereignis war bei Lehrer*innen sowie Schüler*innen gleichermaßen spürbar. Doch sobald die Partien losgingen, waren alle sehr fokussiert und die anfängliche Nervosität ersetzte sich durch eine entspannte, spielfreudige Atmosphäre. Das GHS-Team der Erwachsenen gab ihr Bestes. Sie lieferten den Kindern den größten „Schach-Fight“ ihres Lebens. Auch bei den Erwachsenen waren blutige Anfänger dabei, die erst wenige Stunden vorher einen „Schach-Crashkurs“ genommen haben. Manche von Ihnen haben sich sogar Spickzettel gebastelt.

Unser Sommerfest 2025 - nicht verpassen!

Einladung zum Sommerfest am 5. Juli 2025 Abbildung von dem Schulmaskottchen, das ein Schils mit dem Datum und dem Beginn hoch hält.

Pünktlich um 11.00 Uhr startet das SOMMERFEST 2025 der Gerhart-Hauptmann-Schule und des Gerhart-Hauptmann-Kinderhauses mit einem gemeinsamen Beginn.

Es gibt Spielstationen der Klassen für alle Kinder und das Kinderhaus öffnet seine Türen. Für das leibliche Wohl wird wieder von unserer aktiven Elternschaft gesorgt und von unserem Förderverein und dem Elternbeirat organisiert.

Musikalische Auftritte in unserer Turnhalle:
ab 11.30 Uhr  Auftritte der Flötengruppen der Klassenstufe 2, 3 und 4
ab 12.00 Uhr Auftritte der Gitarren-,  Cajongruppen unseres Kooperationspartners Klangfabrik

Sport-und Spielfest der Erstklässler und der Vorschulkinder

Kindergartenkinder stehen im Kreis auf der SchulwieseAm Freitag, 27.06.2025 fand wieder von 9 Uhr bis 11 Uhr unser traditionelles Sport- und Spielfest mit den ersten Klassen und den Vorschulkindern aus allen 3 Kindergärten von Rheinau-Süd auf der Schulwiese statt. Diese Veranstaltung ist seit vielen Jahren ein fester Baustein unserer Kindergartenkooperation, bei der Lehrkräfte und päd. Fachkräfte der Kindergärten gemeinsam Spielstationen für die Kinder vorbereiten und betreuen.

Es hat auch dieses Jahr wieder Kindern und Erwachsenen sehr viel Spaß und Freude bereitet. Vielen lieben Dank an alle für das große Engagement bei der Zusammenarbeit.

Hier einige Eindrücke...

Eisparty!!!!

Bild von Kindern, die ein Eis hoch haltenKinder auf der Eisparty, die tanzenAuch in diesem Frühjahr sind unsere Schulkinder wieder fleißig zur Schule gelaufen, gerollert oder haben den Schulweg mit dem Fahrrad gemacht. Die Aktion „Schulweg aktiv“ der Stadt Mannheim sollte darauf aufmerksam machen, dass der aktive Schulweg gleich mehrere gute Aspekte hat. Zum Einen verringert sich das morgendliche Chaos vor der Schule und somit die Unfallgefahr. Oft wurde von den Kindern aber auch der Umweltschutz genannt. Zu Anderen bringt die morgendliche Bewegung die Kinder schon in Schwung und ein erster Austausch mit den Freunden ist möglich.

Im Schulgarten gibt es viel zu naschen

Beeren aus dem Schulgarten auf verschiedenen TellernVor den Pfingstferien konnten die Kinder der Klassenstufe 1 und die Kindergartenkinder vom Kinderhaus während der Bildungshausstunden viele Beeren naschen. Alle waren sehr glücklich!

Lesewettbewerb der Stadtbücherei Mannheim

Der Preis: SchokowasserturmUnsere Gerhart-Hauptmann-Schule nahm mit 3 Klassen am Lesewettbewerb "Hoch Hinaus" der Stadtbücherei Mannheim teil und war im Mannheimer Süden sehr erfolgreich.
Die Klasse 2a, 2b und 3a belegten dabei den 1., 2. und 3. Platz für die Klassenstufen 2 und 3 der Schulen im Mannheimer Süden.

Am Mittwoch, 28. Mai 2025, fand die Siegerehrung durch Frau Seifert von der Stadtbücherei Mannheim-Rheinau in unserer Schule statt. Jeder Klasse wurde eine Urkunde und ein Wasserturm aus Schokolade überreicht.

 

Das Schulsozialarbeiterteam ist wieder komplett.

Bild der Schulsozialarbeiterin Angela EngelhardtUnser Sozialarbeiterteam ist wieder komplett und wir freuen uns sehr, Angela Engelhardt an unserer Schule begrüßen zu dürfen! Nachdem Felix Schellnock seine neue Herausforderung an der Konrad-Duden-Realschule angenommen hat, hat unsere langjährige Schulsozialarbeiterin Karin Lachnit wieder eine kompetente Kollegin an ihrer Seite. Gemeinsam werden sie sich um die vielfältigen Aufgaben in der Schule mit unseren Kindern, aber auch in der Elternarbeit kümmern.

> www.gerhart-hauptmann-schule-mannheim.de/schulsozialarbeit

Seiten

Subscribe to RSS - Schulleben