SCHULORDNUNG |
WIR SORGEN FÜR GUTE ARBEITSBEDINGUNGEN |
- Wir verhalten uns so, dass niemand beleidigt, belästigt, gefährdet oder verletzt wird.
- Jeder hat das Recht zu Lernen und darf nicht von anderen davon abgehalten werden.
- Wir sind höflich und freundlich zueinander.
- Zum Unterrichtsbeginn erscheinen wir pünktlich.
- Wir bringen immer unser benötigtes Arbeitsmaterial mit.
- Kappen und Mützen setzen wir im Unterricht ab.
- Die Toiletten sollen in der Regel nur während der Pausen benutzt werden.
- Alle elektronischen Geräte (Handys, Smart-Watches, MP3-Player, Game Boys…) müssen während der Schulzeit ausgeschalten sein.
|
WIR ACHTEN AUF SICHERHEIT |
- Wir verhalten uns so, dass niemand beleidigt, belästigt, gefährdet oder verletzt wird.
- Jeder hat das Recht zu Lernen und darf nicht von anderen davon abgehalten werden.
- Wir sind höflich und freundlich zueinander.
- Zum Unterrichtsbeginn erscheinen wir pünktlich.
- Wir bringen immer unser benötigtes Arbeitsmaterial mit.
- Kappen und Mützen setzen wir im Unterricht ab.
- Die Toiletten sollen in der Regel nur während der Pausen benutzt werden.
- Alle elektronischen Geräte (Handys, Smart-Watches, MP3-Player, Game Boys…) müssen während der Schulzeit ausgeschalten sein.
|
WIR ACHTEN AUF SAUBERKEIT UND ORDNUNG |
- Wir behandeln alle Einrichtungsgegenstände der Schule im Klassenzimmer, in den Bildungsbüros, den Fachräumen, in den Fluren und in den Toiletten mit Sorgfalt.
- Die Toiletten sind kein Spiel- und Aufenthaltsort. Sie müssen so verlassen werden, wie man sie angetroffen hat.
- Computer, Computerzubehör (Maus, Anschlüsse…) und iPads müssen besonders achtsam behandelt werden. Bei mutwilliger Beschädigung muss jeder Schüler persönlich haften.
- Nach jeder Stunde, vor allem nach Unterrichtsschluss, ordnen wir unser eigenes Schulmaterial und räumen die Plätze und das Klassenzimmer auf.
- Schulhof und Schulgelände halten wir sauber. Abfälle werfen wir in den Abfallbehälter.
- Wir verhalten uns umweltbewusst gegenüber den bepflanzten Flächen.
- Das Rauchen und Spucken ist allen Personen auf dem Schulgelände verboten.
|