>> 2022-2023 Klassenstufe 3 und 4 >> 2023-2024 Klassenstufe 4
![]() |
UNSER ZIEL In unserer Schule herrscht eine angst- und stressfreie Lernatmosphäre, in der die Eltern und Schüler kompetenzorientierte und differenzierte Rückmeldungen über die schulischen Leistungen und über das Verhalten im Schulleben erhalten. Lehrer, Schüler und Eltern kommen miteinander über die erbrachten Leistungen und über die Lernentwicklung ins Gespräch. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Freude am >Lernen wollen< und ihren Drang nach >Wissen zu streben< und erfahren keine Ausgrenzungen und Demütigungen in der Klasse aufgrund nicht erfüllter Erwartungen. |
Leistungen werden kompetenzorientiert und differenziert zurückgemeldet -
Ziffernnoten weitgehend ersetzt
RÜCKMELDEKULTUR | Rückmeldungen zum Schulleben, Halbjahresrückmeldungen mit Lernentwicklungsgesprächen, Schulberichte und Zeugnisse zum Schuljahresende | ||
Mindestens viermal im Jahr bekommen die Kinder und Eltern eine direkte Rückmeldung. |
||
Herbst | Rückmeldung zum Schulleben | Weihnachten |
Weihnachten | Halbjahresrückmeldung mit Lernentwicklungsgespräch | Fastnacht |
Ostern | Rückmeldung zum Schulleben | Pfingsten |
Pfingsten | Schulbericht / Zeugnis | Sommer |
Rückmeldungen zum Schulleben | ||
Halbjahresrückmeldungen mit Lernentwicklungsgesprächen | ||
|
||
Schulberichte und Zeugnisse zum Schuljahresende | ||
|
> Was sagen die Schulleiter der weiterführenden Schulen zu kompetenzorientierten Rückmeldungen - weitgehend ohne Ziffernnoten?
> kommentierte Linkliste und vertiefende Informationen zum Thema
> zu unserem vorherigen Konzept Grundschule ohne Noten